Willkommen auf unserer Webseite!
Hier erhalten Sie Informationen über die Bogensportabteilung des SV Blau Weiß Oberbauerschaft 1920/93 e.V.
Aktuelles
09.02.2023 - Auschreibung Katzenbuschjagd
Hallo liebe Bogensportfreunde,
unsere Jugendabteilung richtet zum ersten Mal ein offenes Spaßturnier aus, die Katzenbuschjagd. Es ist für alle Bogenklassen gedacht.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele von euch bei uns begrüßen dürfen.
Leider können wir nur 60 Schützen starten lassen, also meldet euch so früh wie möglich.
Hier die wichtigen Daten auf einen Blick:
Tag: 15.4.2023
Einchecken: 11 Uhr, Beginn 12 Uhr
Ort: Stiftsfeldstraße / Ecke Beendorferstraße 32609 Hüllhorst
Startgeld: 15 € Erwachsene
10 € Jugendliche
Anmeldungen bitte an Presse@blauweiss-bogensport.de.
Schickt bei der Anmeldung bitte euren vollständigen Namen sowie euren zugehörigen Verein und die Bogenklasse. Weitere Informationen erhaltet ihr per Mail nach der Anmeldung.
Solltet ihr noch Fragen haben stellt sie uns gerne.
Die Erlöse gehen an unsere gut gewachsene Kinder- und Jugendabteilung.
05.10.2022 - Deutsche Meisterschaften 2022
Nach harten Wettkämpfen um die Landesmeistertitel stand fest wer zur den Deutschen Meisterschaften fahren durfte.
Als erstes war die WA Feldbogen Meisterschaft vom Deutschen Schützenbund (DSB) in Celle-Wietzenbruch an der Reihe. Hier wurde auf verschiedene Auflagen und 3D-Tiere in unbekannten Entfernungen geschossen. Andreas Mark holte sich, unter 33 Teilnehmern bei den Blankbogen Mastern, den neunten Platz.
Bei der DM 3D vom Deutschen Bogensport Verband (DBSV) in Volkmarshausen kämpfte sich Sascha Kuhlmann sich auf den 16. Platz. Dort musste er auf 3D-Tiere in unbekannten Entfernungen schießen.
In Schwedt fand die Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier des DBSV statt. Die Teilnehmer mussten auf den Entfernungen 50 m, 40 m, 30 m und 20 m ihr Können unter Beweis stellen. Bei den Herren holte Bastian Bäumer den fünften Platz. Jeweils Bronze holten sich Katja Möller-Donich in der Klasse Damen Ü50 und Jenny Kuhlmann bei den Damen Ü40.
Peter Karpa gewann die Goldmedaille bei den Herren Ü65 und wurde somit Deutscher Meister. Auch mit der Mannschaft, bestehend aus Peter, Bastian und Jenny, konnte der SV Blau Weiß Oberbauerschaft Gold holen.
Anfang September fand die Deutsche Meisterschaft WA im Freien des DSB in Wiesbaden statt. In der Klasse Recurve Jugend männlich qualifizierte sich Julian Pruß mit Platz 11 nach der Vorrunde für das Finale. Im anschließenden Finale wurde in K.O.-System der Deutsche Meister ermittelt. Im Achtelfinale verlor Julian denkbar knapp gegen den Sechstplatzierten der Vorrunde mit 6:4. Seine jüngere Schwester Nele Pruß schaffte es bei den Blankbogen Jugend auf den siebten Platz. Peter Karpa belegte den 17. Platz bei den Blankbogen Master männlich.
Die letzte Deutsche Meisterschaft der Sommersaison war die Feld- und Waldrunde des DBSV in Varl. Samstag wurde die Feldrunde unter sehr windigen Bedingungen geschossen, am Sonntag folgte die Waldrunde unter etwas besseren Bedingungen. Die Ziele (Scheiben mit Feldauflagen) der Feldrunde standen für die Teilnehmer auf bekannten und unbekannten Entfernungen. Bei den U17-m+w Recurve sicherte sich Julian Pruß den ersten Platz. In der Klasse D+H Recurve starteten gleich drei Schützen und Schützen aus unserem Verein. David Strodick sicherte sich den ersten Platz und wurde Deutscher Meister, Britta Körber holte sich den dritten Platz und sechste wurde Kathleen Strodick. Eine weitere Goldmedaille holte Bentje Garbe in der Klasse U17-m+w Blankbogen, Marvin Möller belegte den dritten Platz. Den dritten Deutschen Meistertitel für den Verein an diesem Tag sicherte sich Katja Möller-Donich mit Platz eins bei den Damen Blankbogen. Bei den Herren Ü65 Langbogen kam Karl-Wilhelm Brinkgerd auf den fünften Platz und Sascha Kuhlmann bei den Herren Ü45 Jagdbogen den dritten Platz.
Am Sonntag folgte dann der Kampf um die Meistertitel in der Waldrunde. Dieses Mal standen die Ziele (Scheiben mit Tierbildauflagen) auf unbekannten Entfernungen. Was für Julian Pruß aber keine Schwierigkeit war. Er belegte, wie auch am Tag zuvor, den ersten Platz in der Klasse U17-m+w Recurve. Bentje Garbe konnte ihren Erfolg vom Vortag nicht wiederholen und errang am Ende der Waldrunde Platz zwei und gewann Silber in der Klasse U17-m+w Blankbogen. Ebenfalls Silber gewann Andreas Mark bei den Herren Ü55 Blankbogen. Katja Möller-Donich errang nach Gold am Vortag den vierten Platz bei den Damen Blankbogen. Nach Platz fünf am Vortag errang Karl-Wilhelm Brinkgerd bei den Herren Ü65 Langbogen in der Waldrunde Platz vier. Bei den Herren Ü45 Jagdbogen kam Sascha Kuhlmann auf den fünften Platz.
08.09.2022 - Deutsche Meisterschaft auf heimischen Platz entdet mit Medaillen und Rekorden
Was für ein Wochenende! Neben dem Blasheimer Markt in Lübbecke und dem "Die Ärzte"- Konzert in Minden, fand die Deutsche Jugendmeisterschaft des DBSV's in Hüllhorst statt.
Am 03.09. bis 04.09.2022 traten die 85 besten jungen Schützen Deutschlands an die Schießlinie und lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
Ab 11 Uhr konnte man sich anmelden. Diejenigen, die früh da waren, nutzten die Zeit um ihr Equipment, was mehr als nur einen Bogen beinhaltet, aufzubauen. Sobald sie fertig waren, ließen sich alle Teilnehmer melden und ihre Bögen kontrollieren. Danach bedienten sie sich an dem vielfältigen Essensangebot, um sich für den Wettkampf zu stärken. Neben einem
Pommeswagen gab es reichlich belegte Brötchen und Kuchen.
Der Platz füllte sich immer mehr und kurz vor Schießbeginn konnte man viele Gruppen beim Aufwärmen beobachten. Die Trainer redeten noch einmal ihren Schützlingen Mut zu und wünschten ihnen viel Erfolg.
Nach den Einschießpassen begann die offizielle Begrüßung. Kai Volkmann als kommunaler Jugendleiter des DBSV, die Kampfrichter und Sascha Kuhlmann aus dem Vorstand der Bogensportsparte Oberbauerschaft wünschten den Schützen gutes Gelingen. Bis zum Abend wurden die ersten beiden Distanzen geschossen. Oberbauerschafters Schütze Julian Pruß
begann bei den U-17-männlich Recurve gegen vier weitere Kandidaten auf 70 m und 60 m Entfernung zu schießen.
Am Ende des Tages lag er in der Liste vorne. Ebenso wie Bentje-Malina Garbe, die bei den U14-weiblich Blankbogen auf 50 m und 40 m Entfernung schoss gegen zwei weitere Schützeninnen.
Jule und Nele lieferten sich bei den U17-weiblich Blankbogen ein spannendes Geschwister Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit nur zwei Ringen Vorsprung ging Nele an diesem Abend nach Hause. Die Distanzen waren ebenfalls 50 m und 40 m Entfernung.
Sonntag ging es für die Schützen früher an die Schusslinie. Julian begann in seiner Klasse auf 50 m, später auf 30 m Entfernung zu schießen. 1216 Ringe sicherten ihm die Silbermedaille nach diesen zwei warmen Tagen.
Bentje holte sich mit 932 Ringen in ihrer Klasse den deutschen Meistertitel. Auch wenn sie
am Samstag etwas Schwierigkeiten hatte, schoss sie am Sonntag gleich zwei neue deutsche Rekorde.
Der Geschwisterwettkampf von Jule und Nele endete mit einer Goldmedaille und dem Meistertitel für Nele mit 1008 Ringen, sowie einer Silbermedaille mit 957 Ringen für Jule.
Überreicht wurden die Medaillen durch das diesjährige Erntekönigspaar Nicole und Matthias Dabbelstein. Der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Kröger, Thomas Röher als Vize-Präsident des DBSV halfen ebenfalls mit.
Neben Pullis oder T-Shirt, die man sich kaufen konnte, gab es vom SV Blau-Weiß Oberbauerschaft 1920/93 e.V. als Andenken an diese Meisterschaft eine kleine selbstgemachte Holzmünze mit nach Hause für jeden Schützen.