Meisterschaften
Sportjahr 2022
03.09.2022 - Landesmeisterschaften 2022
Nachdem unsere Schützen um den Bezirkstitel gekämpft haben ging es jetzt um dem Landestitel.
Die 3D -Landesmeisterschaft des BVNW fand am 23.04. und 24.04.22 beim SV Schnathorst statt. Dort mussten die Schützen auf 3D-Tiere in unbekannten Entfernungen schießen. Bei den Herren Ü45 Blankbogen kam Karl-Wilhelm Brinkgerd auf den achten Platz. Sascha Kuhlmann holt bei den Herren Ü45 Jagdbogen den vierten Platz.
Weiter ging es mit der Landesmeisterschaft Feldbogen des WSB am 05.06.22 in Münster. Hier wurde auf verschiedene Auflagen in unbekannten Entfernungen geschossen. Bei den Blankbogen Damen holte sich Katja Möller-Donich den dritten Platz. Sascha Kuhlmann kam in der Klasse Blankbogen Herren auf den sechsten Platz. Des Weiteren gewann Andreas Mark den zweiten Platz bei den Blankbogen Master. Marvin Möller siegte bei der Blankbogen Jugend und Karl-Wilhelm Brinkgerd bei den Langbogen Herren.
Als Nächstes fand die Landesmeisterschaft "Runde im Freien" des BVNW beim HSC 08 Bogensport Hamm statt. Dort musste auf 50 m, 40 m, 30 m und 20 m Entfernung geschossen werden. Der Anfänger Bastian
Bäumer sicherte sich den ersten Platz bei den Blankbogen Herren und Magnus Köplin-Fritsche den fünften. Bei den Herren Ü65 Blankbogen siegt Peter Karpa. Nele Pruß holte den ersten Platz, dicht gefolgt von ihrer Schwester Jule bei den U17 weiblich Blankbogen. Des Weiteren siegt Katja Möller-Donich bei den Damen Ü40 Blankbogen. Jenny Kuhlmann durfte als Gast bei der Landesmeisterschaft mit schießen, um ein Ergebnis für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu leisten.
Dann fand beim Dakota Bogensport Bad Bentheim die Landesmeisterschaft "DBSV Feldrunde" statt. Die Teilnehmer haben hier auf Feldauflagen bei bekannten und unbekannten Entfernungen geschossen. Bei den Damen Ü50 Recurve machte Britta Körber den ersten Platz. Während Katja Möller-Donich bei den Damen Blankbogen das Rennen macht. Ihr Sohn Marvin Möller macht es ihr in der Klasse U17-männlich gleich. Andreas Mark holten bei den Herren Ü55 Blankbogen den ersten Platz. Bei den Herren Langbogen macht Karl-Wilhelm Brinkgerd den dritten Platz.
Anschießend fand die Landesmeisterschaft "DBSV Waldrunde" des BVNW beim Dakota Bogensport Bad Bentheim statt. Hier sind die Schützen durch den Wald gewandert und haben auf Tierauflagen bei unbekannter Entfernung geschossen. Dort holte Katja Möller-Donich den zweiten Platz bei den Damen Blankbogen. Ihr Sohn Marvin Möller sicherte sich den ersten Platz bei den U17 männlich Blankbogen. Bei den Herren Ü55 Blankbogen gewann Andreas Mark den zweiten Platz. Karl-Wilhelm Brinkgerd kam bei den Herren Langbogen auf den vierten Platz.
Zur gleichen Zeit fand in Stapelfeld die Landesmeisterschaft Runde im Freien des BVSH statt. Dort schossen Bentje-Malina Garbe und Jenny Kuhlmann als Gast mit, um an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu können, da sie aufgrund von Krankheit an der Landesmeisterschaft nicht teilnehmen konnten. Dort machte Jenny den ersten Platz bei den Damen Ü40 Blankbogen. Bentje-Malina holt sich Gold bei den U14-weiblich Blankbogen und stellte dabei zwei Rekorde auf.
Danach war die Landesmeisterschaft "WA im Freien" in Bochum/Dortmund an der Reihe. Dort holte der
junge Schütze Bennet Tiemeyer den siebten Platz bei den Recurve Schüler B. Bei den Recurve Jugend holte
Julian Pruß den fünften Platz. Nele Pruß konnte sich in ihrer Klasse Blankbogen Jugend durchsetzen und holt
sich den ersten Platz. Knapp unter ihr ist ihre Schwester Jule Pruß auf den zweiten Platz. Den dritten Platz
holt sich Marvin Möller in der selben Klasse. Bei den Blankbogen Herren sicherte sich Magnus Köplin-Fritsche den
zweiten Platz. Katja Möller-Donich tat es ihm bei den Blankbogen Damen gleich. Auf den fünften Platz kam
Peter Karpa bei den Blankbogen Master.
Zuletzt war die Landesmeisterschaft 3D des WSB in Münster dran. Dort holte sich Andreas Mark den ersten Platz bei den Blankbogen Master. Bei den Langbogen Senioren gewann Karl-Wilhelm Brinkgerd den dritten Platz.
24.06.2022 -Knappe Niederlage im Bronzefinale bei "Die Finals"
Am Freitag, den 24.6.2022 fanden "Die Finals 2022" der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schützenbundes in Berlin statt. Ein Mixed Blankbogen Team von Blau-Weiß Oberbauerschaft konnte sich für den Kampf um Bronze qualifizieren.
In der Qualifikationsrunde am Vortag wurden zwei Mal 36 Pfeile auf 50 Meter geschossen.
Katja Möller-Donich und Bastian Bäumer konnten sich den fünften Platz ergattern und siegten im nachfolgenden Achtelfinale gegen den viert Platzierten.
Im Halbfinale konnten sich die beiden leider nicht gegen den späteren Silbermedaillengewinner durchsetzen. Dennoch sind sie ins kleine Finale gekommen, um um Bronze zu schießen. Vor dem Olympiastadion wurde extra eine Arena errichtet in der die
Mannschaften angetreten sind.
Nach dem Einschießen wurden das Team von Blau-Weiß Oberbauerschaft und BS Nürtingen
auf die Empore zur Schießlinie geführt. Gänsehaut machte sich bei den Kandidaten breit und die Nervosität stieg. Vier Sets mit jeweils 2 Pfeilen pro Team wurden geschossen. Für beide Pfeile hatten die Schützen nur 80 Sekunden Zeit. "Die Zeit verging wie im Flug" erzählt Bäumer. Im Mittelpunkt der Kameras und mit etwas Wind im Rücken lieferten sich beide
Vereine ein spannendes Wettschießen. In der ersten Hälfte lag Oberbauerschaft ein wenig zurück, konnte in der zweiten Hälfte jedoch für einen Punkteausgleich sorgen. "Dann kam das Stechen. Jeder Pfeil musste sitzen", erinnert sich Katja Möller-Donich. Am Ende ging die Bronzemedaille an den BS Nürtingen mit 5:4 Satzpunkten.
Wer den Wettkampf selbst ansehen möchte, kann in der ZDF Mediathek die Live-Aufnahme
des Tages anschauen.
31.01.2022 - Großer Auflauf der Bogenschützen des Blau-Weiß Oberbauerschaft
Am letzten Wochenende bei der Landesmeisterschaft im Bogenschießen, die vom BVNW in Leverkusen-Opladen ausgerichtet wurde, traten die Bogenschützen des SV Blau-Weiß Oberbauerschaft mit 16 Schützen an. Sie räumten acht Gold-, eine Silber- und vier Bronzemedaillen ab.
Der jüngste Schütze Luis Köplin-Fritsche holte sich in der Klasse U12-m Blankbogen (ohne Visier) mit 344 Ringen den ersten Platz. Derweil konnte sein Vater Magnus mit 458 Ringen in der Klasse Herren Blankbogen den dritten Platz belegen.
Marcel Mandorino nahm als sogenannter Nachrücker teil, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Er schoss 426 Ringe bei den Herren Blankbogen. Als Nachrücker schoss er allerdings außerhalb der Wertung zur Landesmeisterschaft. Julian Pruß, der bereits am Samstag bei den Visierbögen startete, erkämpfte sich dort den Titel des Landesmeisters. Mit 536 Ringen gewann er in der Klasse U17-m Recurve (Bogen mit Visier) die Goldmedaille.
Seine Zwillingsschwestern Jule und Nele sicherten sich in der Klasse U17-w Blankbogen den ersten und zweiten Platz.
In der U20-w Blankbogen wurde es kurz spannend. Emilia Tiemann bemerkte einen technischen Defekt an ihrem Bogen und musste unterbrechen. Entsprechend des Reglements bekam sie 15 Minuten Zeit um diesen Defekt zu beheben.
Dank einer Bogensportlerin aus Varl und der tatkräftigen Unterstützung der Betreuer gelang es innerhalb der gesetzten Frist. Anschließend schoss sie die 2 versäumten Passen (6 Pfeile) unter den aufmerksamen Augen der Jury und den Blicken der anderen Teilnehmer nach. Trotz des Drucks, blieb die Schützin cool und platzierte Ihre Pfeile gekonnt auf der Scheibe. Sie erkämpfte sich mit 338 Ringen schließlich den ersten Platz. Damit hatte sie 7 Ringe mehr als ihr Trainer Joachim Torlümke, der den fünften Platz bei den Herren Ü55 Blankbogen belegte.
Ein weiterer fünfter Platz ging ebenfalls an Jennifer Lawrenz, mit 313 Ringen in der Klasse Blankbogen Damen.
Bei den Jugendlichen (U17-m Blankbogen) sicherte sich Marvin Möller mit 410 Ringen den ersten Platz. Seiner Mutter Katja Möller-Donich, belegte bei den Damen Ü40 mit 449 Ringen den zweiten Platz, ihre Vereinskameradin Jenny Kuhlmann sicherte mit 500 Ringen den ersten Platz für Oberbauerschaft.
Auch die Herren waren nicht untätig Sascha Kuhlmann erreichte mit 456 Ringen bei den Jagdbögen (Herren Ü45) den dritten Platz.
Bei den Senioren (Herren Ü65) errang, der älteste Teilnehmer im Feld Georg Buchholz mit 439 Ringen den vierten und sein Vereinskamerad Reinhard Garbe mit 451 Ringen den dritten Platz der Langbogen-Schützen. Monika Garbe setzte sich in der Klasse Damen Ü60 mit dem Jagdbogen durch und gewann mit 320 Ringen die Goldmedaille.
Die Bogensportler des Blau-Weiß Oberbauerschaft bedanken sich bei dem Autohaus Lücking und dem Gemeinde Sport Verband Hüllhorst für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge. Ohne diese Unterstützung wäre die Anreise aller qualifizierten Sportler,
insbesondere der Jugendlichen, nicht so einfach möglich gewesen.
31.01.2022 - Hallenlandesmeisterschaften des WSB
Vom 28.01. bis 30.01.22 fand in Dortmund die Hallenlandesmeisterschaft des WSB statt.
Am Freitag gelang es Bennet Tiemeyer, an seiner ersten Landeshallenmeisterschaft in seiner Klasse Recurve Schüler B (Bogen mit Visier) den 1. Platz mit 493 Ringen zu erreichen. Am gleichen Tag holte sich der 16-jährige Julian Pruß, den 3. Platz bei der Recurve Jugend mit 522 Ringen. Obwohl er gerade erst von Blankbogen auf Visierbogen umgestiegen ist.
Als dann am Samstag der gleichaltrige Marvin Möller bei den Blankbogen Jugend antrat, schoss er 334 Ringe genau wie sein Konkurrent. Diese Ringgleichheit wurde von den geschossenen zehnen entschieden. So gewann Marvin durch eine Zehn weniger den 2. Patz.
Eine ähnliche Situation gab es bei der Klasse Blankbogen Damen. Jenny Kuhlmann hatte genau wie zwei weitere Schützen 465 Ringe, auch hier mussten die Zehnen die Entscheidung bringen. Jenny holte sich mit ihren Zehnen den 4. Platz. Katja Möller-Donich erreichte in der gleichen Klasse den 5. Platz mit 443 Ringen.
Ob die Ringe für die Deutschehallenmeisterschaft ausreichen, werden die Schützen, leider erst später erfahren. Deswegen müssen wir bis jetzt noch die Daumen drücken.
Januar 2022 - Die Bogenschützen lassen das Jahr 2021 Revue passieren
Die Bogenschützen des Vereins Blau-Weiß Oberbauerschaft hatten es in diesem Jahr nicht leicht. Wie andere Vereine auch, hatten Sie mit den wechselnden Verordnungen, die wegen der Coronapandemie galten, schwer zu kämpfen. Trotz allem haben sie es geschafft ihr Training weiterzuführen. Außerdem holten Sie bei verschiedenen Turnieren Auszeichnungen.
Das Jahr 2021 begann damit, dass die Jugendtrainer Jenny und Sascha Kuhlmann, Reinhard Garbe, Wilfried Heitkamp, Achim Torlümke und Jennifer Lawrenz für die Jugendlichen ein Online-Training anboten. Dieses bestand aus Aufwärm- und Technikübungen, damit sich die Muskulatur der Schützen sich zurückbildet.
Währenddessen kümmerten sich Kathleen und Jürgen um eine Möglichkeit, wieder auf dem Bogenschießplatz trainieren zu können. Durch die Hilfe von Doodle und guter Planung des Vorstandes konnte das Training wieder aufgenommen werden.
Wodurch die ersten Schützen an der 4. Amerika-Runde am Schloss mitmachen konnten. Das freie Turnier wurde von der Bogenabteilung TuS Eidinghausen ausgerichtet und bot schöne herausfordernde Schießmöglichkeiten an. Am 03./04.07.21 wurde das 7.WA-Arrowhead Turnier in Delmenhorst ausgerichtet. Katja Möller-Donich nahm teil und belegte den 2. Platz mit 456 Punkten. Katja nahm ebenfalls an der 144er Runde in Rahden-Varl teil und holte sich mit 1163 Punkten den 1. Platz. Als dann am 07.08. und 08.08.21 im niedersächsischen Hohegeiß die Deutsche Meisterschaft 3D (DBSV) ausgetragen wurde, nahm der Schütze Andreas Mark für BW Oberbauerschaft teil. Trotz schlechtem Wetter und schwierigem Gelände erreichte er einen guten 3. Platz mit 667 Punkten bei den Herren Ü55 Blankbogen.
Nach dem dritten Platz von Andreas folgte wenige Wochen später der Deutsche Meistertitel von Katja. Sie nahm am 21.08. bis 22.08.21 an der deutschen Meisterschaft für BOV (DBSV) in Varl teil und sicherte sich mit 1190 Punkten nicht nur den 1. Platz bei den Damen Ü40 Blankbogen sondern schon schoß gleichzeitig eine neue Bestleistung.
Dem Meistertitel von Katja folgte dann ein weiterer von Julian Pruß bei der deutschen Jugendmeisterschaft (DBSV) am 28.08. und 29.08. in Kleinleipisch. Dort baute er trotz schlechtem Wetter und den dadurch ausgelösten Materialschwächen schon am ersten Tag einen großen Vorsprung zu seinen Gegnern auf und machte dann mit 1240 Punkten bei den U20-männlich Blankbogen den 1. Platz und stellte dabei 7 neue Deutsche Rekorde auf.
Währenddessen planten die Jungendtrainer für ihre Schützen ein Zeltlager, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Dort wurde nicht nur der Teamgeist der Jugendlichen gestärkt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen. Dies machte sich beim ersten 555er Turnier in Hameln bemerkbar, wo Julian Pruß, Jennifer Lawrenz und Marvin Möller als jüngstes Team antraten. Dabei wurden Sie von ihren älteren Vereinsmitgliedern Jenny Kuhlmann, Katja Möller-Donich und Magnus Köplin-Fritsche unterstützt, die sich an diesem Tag den 1. Platz holten. Bei dem danach folgenden Medaillenschießen in Blomberg holte Julian in seiner Klasse den 1. Platz genauso wie Katja, Bentje und Finn Thüner. Marvin und Jule Pruß holten sich den 2. Platz, während Nele Pruß den 3. Platz belegte.
Währenddessen machte Andreas bei der deutschen Meisterschaft 3D (DSB) in Collenberg am 18.09. bis 19.09.21 mit und belegte unter 39 Plätzen den 12. Platz mit 361 Punkten. Als dann am 25.09.21 die Deutsche Meierschaft Feld (DBSV) in Werben anstand, konnte sich der Trainer Sascha Kuhlmann bei den Herren Jagdboge den 4. Platz mit 123 Punkten sichern. Andreas belegte bei den Herren Blankbogen den 2. Platz mit 256 Punkten und Julian bei den U20-männlich Blankbogen den 1. Platz mit 236 Punkten. An dem darauf folgenden Tag wurde die deutsche Meisterschaft Wald (DBSV) in Werben ausgetragen, wo Julian erneut den 1. Platz erreichte, diesmal mit 293 Punkten in der U20-männlich Blankbogenklasse. Andreas sicherte sich den 2. Platz mit 332 Punkten bei den Herren Blankbogen, während Sascha den 5. Platz mit 212 Punkten bei den Herren Jagdbogen belegt. Bei den Herren Ü55 Jagdbogen holte sich der Trainer Reinhard Garbe den 7. Platz mit 149 Punkten.
Mit der Einladung des TUS Eidinghausen zur 5. Amerika-Runde am Schloss wurde die Sommersaison beendet und die Hallensaison ging in die Startlöcher.
31.01.2022 - Hallenlandesmeisterschaften des WSB
Vom 28.01. bis 30.01.22 fand in Dortmund die Hallenlandesmeisterschaft des WSB statt.
Am Freitag gelang es Bennet Tiemeyer, an seiner ersten Landeshallenmeisterschaft in seiner Klasse Recurve Schüler B (Bogen mit Visier) den 1. Platz mit 493 Ringen zu erreichen. Am gleichen Tag holte sich der 16-jährige Julian Pruß, den 3. Platz bei der Recurve Jugend mit 522 Ringen. Obwohl er gerade erst von Blankbogen auf Visierbogen umgestiegen ist.
Als dann am Samstag der gleichaltrige Marvin Möller bei den Blankbogen Jugend antrat, schoss er 334 Ringe genau wie sein Konkurrent. Diese Ringgleichheit wurde von den geschossenen zehnen entschieden. So gewann Marvin durch eine Zehn weniger den 2. Patz.
Eine ähnliche Situation gab es bei der Klasse Blankbogen Damen. Jenny Kuhlmann hatte genau wie zwei weitere Schützen 465 Ringe, auch hier mussten die Zehnen die Entscheidung bringen. Jenny holte sich mit ihren Zehnen den 4. Platz. Katja Möller-Donich erreichte in der gleichen Klasse den 5. Platz mit 443 Ringen.
Ob die Ringe für die Deutschehallenmeisterschaft ausreichen, werden die Schützen, leider erst später erfahren. Deswegen müssen wir bis jetzt noch die Daumen drücken.
Sportjahr 2021
September 2021 - Julian Pruß und Katja Möller-Donich sind Deutsche Meister
Endlich gibt es wieder Sportliches zu berichten.
Nach langer, corona-bedingter, Pause fanden endlich wieder erste Wettkämpfe statt. Dabei konnten zwei unserer Schützen den Deutschen Meistertitel gewinnen.
Den Anfang machte Katja Möller-Donich am 21./22.08.2021 bei der Deutschen Meisterschaft des DBSV (Bögen ohne Visier). Sie setzte sich in der Klasse Damen Ü40 Blankbogen mit 1190 Ringen gegen ihre Konkurrentinnen durch. Den zweiten Titel errang Julian Pruß am 28./29.08.2021 bei der DM Jugend des DBSV in Kleinleipisch. Julian gewann mit deutlichem Vorsprung und schoß 1240 Ringe. Damit ist er Deutscher Meister in der Klasse U20-männlich Blankbogen.
Herzlichen Glückwunsch an Katja und Julian.
Sportjahr 2020
18.01.2020 Oberbauerschafter Bogenschützin erfolgreich beim Behindertensportverband
Am dritten Wochenende im Januar richtete der CfB Soest die Landesmeisterschaften des BRSNW (Behinderten und Rehabilitationssportverband NRW) aus. 73 Teilnehmer traten an, um in Nordrhein Westfalen die beste Schützin oder besten Schützen zu finden. Maike Henrichs konnte dieses Jahr wieder teilnehmen und vertrat den Blau Weiß Oberbauerschaft. Im letzten Jahr musste die Intensivpflegerin aus beruflichen Gründen auf einen Start verzichten. Die Halle in Soest war ihr aber noch in guter Erinnerung. Dort holte sie vor zwei Jahren bei ihrem Debüt den deutschen Vizemeistertitel. Maike hatte einen guten Lauf und war von Beginn an in ihrem Rhythmus. Mit ihrer persönlichen Jahresbestleistung schloss sie das Turnier als Landesmeisterin ab.
Erstmals auch beim Turnier dabei, ihre Vereinskameradin Tina Struckmeier. Tina selbst hat ohne Handicap keine Startberechtigung, engagiert sich aber ehrenamtlich und absolvierte dort ihr Praktikum als zukünftige Kampfrichterin.
12.01.2020 Eine Handvoll Medaillen für die Oberbauerschafter Bogenschützen
Bei der Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes NRW haben die Bogenschützen vom SV Blau-Weiß Oberbauerschaft reichlich Titel und Medaillen abgeräumt. Am 11/12 Januar fanden die Landesmeisterschaft in Leverkusen-Opladen statt und für einen reibungslosen Ablauf sorgte, wie auch im letzten Jahr der BS Opladen. Es wurde in jeder Leistungsklasse zwei Mal 30 Pfeile auf die Entfernung von 18 Meter geschossen. Je nach Alters und Bogenklasse variiert die Zielauflage zwischen 80 cm und 40 cm Durchmesser. Für die Damen und Herrenklasse gab es einen Dreier Spot mit einem Durchmesser von 20 cm. Der SV Blau-Weiß Oberbauerschaft schickte 15 Schützen um bei der Titelvergebung ein Wörtchen mitzumischen. In der U 17 Blankbogenklasse männlich kam Julian Pruß auf den 1. Platz und bekam die Goldmedaille, sein Vereinskollege Henrik Düsterhöft belegte den 2. Platz. Ganz klar zeigte auch Emilian Tiemann wo vorne ist und wurde Landesmeisterin in der U17 Blankbogen weiblich. Rainer Pusch belegte den 6. Platz, Joachim Torlümke den 9. Platz in der Herren Ü55 Blankbogenklasse Den 7. Platz in der Herren Ü65 Blankbogenklasse belegte Santo Rapisarda. In der Herren Ü 45 Jagdbogenklasse belegte Sascha Kuhlmann einen tollen 6. Platz . Bei den Herren Ü 55 Jagdbogen kam Wilfried Heitkamp auf den 7. Platz und Reinhard Garbe auf den 12. Platz. Auch Georg Buchholz war mehr als zufrieden über seinen 3. Platz in der Ü65 Langbogenklasse. Den 2. Platz in der Damen Ü40 Blankbogenklasse belegte Jenny Kuhlmann dicht gefolgt von Katja Möller-Donich die sich über die Bronzemedaille freute. Einen starken Auftritt hatte auch Jutta Hellweg, die in der Damen Recurveklasse auf die dreier Spots schießen musste und wo sie mit 534 Ringe die Silbermedaille holte. In der Herren Recurveklasse belegte Frank Hellweg einen 19 Platz. Die Mannschaft der Jagdbogen um Wilfried Heitkamp, Sascha Kuhlmann und Reinhard Garbe kam auf den 5. Platz.
Sportjahr 2019
01.09.2019 Julian Pruß ist Deutscher Meister
Der DBSV lud zur Deutschen Meisterschaft der Jugend nach Karlsruhe ein. Hierhin folgte Julian Pruß mit seinen Trainern Sascha und Jenny Kuhlmann vom SV Blau Weiß Oberbauerschaft sehr gerne der Einladung. Hier wurde an zwei Tagen 144 Pfeile auf den Distanzen von 50/40/30 und 20 Meter geschossen. Vom ersten Tag und Pfeil zeigte Julian Pruß den anderen Schützen in seiner Blankbogenklasse U14 warum er bei der Bezirksmeisterschaft in Hamm den 1.Platz belegte und auch bei der Landesmeisterschaft ging Julian als Landesmeister hervor. Er zeigte bei schönem aber kühlen Temperaturen, dass er sich gut vorbereitet hat. In allen vier Distanzen lag er klar in Führung und wurde am Ende des zweiten Tages dann mit der Goldmedaille belohnt und den Titel zum Deutschen Meister.
25.08.2019 Katja Möller-Donich und Peter Karpa sind Vizmeister
Bei der Deutschen Meisterschaft vom DBSV in Schwedt an der Oder haben sich zwei Schützen vom SV Blau Weiß Oberbauerschaft für die Bögen ohne Visier qualifiziert. Es wurde über zwei Tage in vier verschiedenen Weiten auf 50m/40m/30m und 20m je 36 Pfeile geschossen.
In der Ü40 Damen Blankbogenklasse belegte Katja Möller-Donich den zweiten Rang und wurde Vizemeisterin . In der Ü55 Herren Blankbogenklasse kam Peter Karpa ebenfalls auf den zweiten Rang und auch er nahm die Silbermedaille in Empfang.
19.05.2019 Viele Medaillen bei den Meisterschaften für den SV Blau Weiß Oberbauerschaft
Als erste Veranstaltung der diesjährigen Freiluftsaison stand die Landesmeisterschaft 3D des Bogensportverbandes NRW (BVNW) auf dem Programm der Bogenschützen des SV Blau Weiß Oberbauerschaft. Bei traumhaften Wochenendwetter fuhren 6 Schützen nach Schnathorst . Es wurde auf 28 Kunststofftiere geschossen und die Herausforderung an die Schützen lag darin, sich dem anspruchsvollen Parcours im Gelände anzupassen und die Entfernungen abzuschätzen. In der ersten Runde am Samstag haben die Schützen drei Pfeile zur Verfügung, um einen Treffer zu landen. Doch nur mit dem ersten Pfeil kann die höchstmögliche Punktzahl erreicht werden. Am Sonntag folgte die sogenannte Hunterrunde, bei der nur ein Pfeil geschossen werden darf. Gute Schützen haben hier die Möglichkeit noch einige Plätze in der Rangliste gut zu machen. So lieferten sich die Oberbauerschafter Luchse in der Herren Recurveklasse einen harten Wettkampf. In dieser Klasse konnte sich aber Boris Cohrs die Führung sichern und bekam somit die Goldmedaille vor seinem Vereinskollegen Patrick Kottkamp, der stolz die Silbermedaille entgegen nahm. Auch in der Damen Ü40 Langbogenklasse zeigte Jenny Kuhlmann sofort wo vorne war und bekam den Titel der
Landesmeisterin und die Goldmedaille. Bei den Herren Blankbögen Ü55 gab auch Andreas Mark in den zwei Tagen an, dass er gut trainiert hat und wurde somit mit der Goldmedaille belohnt. In der Herren Jagdbogenklasse machte Sascha Kuhlmann den vierten Platz und in der Herren Ü55 Jagdbogenklasse kam Wilfried Heitkamp auf den elften Platz.
Zeitgleich wurde in Hamm die Bezirksmeisterschaft in Freien auf vier verschiedenen Weiten vom BVNW ausgerichtet. Die Blankbögen mussten auf die Weiten von 50m, 40m, 30m und 20m mit je 6 Pfeilen Ihre Scheibe treffen.
Auch hier zeigten die Luchse von SV Blau Weiß Oberbauerschaft was sie konnten und da wurde sogleich in der U14 Blankbogenklasse Julian Pruß Bezirksmeister und bekam die Goldmedaille. Bei den Herren Ü55 Blankbögen gab Peter Karpa die Richtung an und wurde mit der Goldmedaille und dem Landesmeistertitel belohnt. Antonio Borges kam in der gleichen Klasse auf den 5. Platz und Joachim Torlümke auf den 6. Platz. In der Herren Ü65 Blankbögen wurde auch hier Santo Rapisarda Landesmeister und nahm die Goldmedaille entgegen.
13.05.2019 Julian Pruß wird Bezirksmeister beim WSB
Mitte Mai richteten die Bogenschützen des TV Blomberg die Bezirksmeisterschaft des Westfälischen Schützenbundes (WSB) aus.
Geschossen wurde die olympische Disziplin auf 70m Distanz und 72 Wertungspfeilen für alle Recurveschützen. Jugendliche und Schüler schießen hier eine entsprechend kürzere Entfernung.
Bei tollem Sommerwetter traten mehr als 70 Teilnehmer aus Ostwestfalen zum Wettkampf an. Dank guter Trainingsmöglichkeiten war die Ausbeute der Oberbauerschafter „Luchse“ wieder einmal hervorragend. In der Juniorenklasse wurde Artur Brack mit 517 Ringe Vizebezirksmeister und durfte die Silberne Nadel in Empfang nehmen. Auf den 8.Platz kam Antonio Borges in der Blankbogen Masterklasse. Bei den Blankbogen Schülerklasse kam Julian Pruß auf den 1. Platz und nahm freudestrahlend die Goldmedaille entgegen.
05./06.01.2019 Eine Handvoll Medaillen für die Oberbauerschafter Bogenschützen
Bei der Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes NRW haben die Bogenschützen vom SV Blau-Weiß Oberbauerschaft reichlich Titel und Medaillen abgeräumt. Die Landesmeisterschaft fand in Leverkusen-Opladen statt und für einen reibungslosen Ablauf sorgte, wie auch in den letzten Jahren der BS Opladen. Es wurde in jeder Leistungsklasse zwei Mal 30 Pfeile auf die Entfernung von 18 Meter geschossen. Je nach Alters und Bogenklasse variiert die Zielauflage zwischen 80 cm und 40 cm Durchmesser. Für die Damen und Herrenklasse gab es einen Dreier Spot mit einem Durchmesser von 20 cm. Der SV Blau-Weiß Oberbauerschaft schickte 10 Schützen, um bei der Titelvergebung ein Wörtchen mitzumischen. Den Anfang machten am Samstag die Blankbogenschützen. In der Ü40 Blankbogenklasse kam Katja Möller-Donich sensationell auf den 3.Platz und auf den 7.Platz schoss sich Jenny Kuhlmann. Auch Rainer Pusch war mit seinem 9. Platz in der großen Gruppe bei den Ü45 Blankbögen zufrieden. In der Ü55 Herren Blankbogenklasse wurde Peter Karpa mit dem 2. Platz belohnt, auf den 9. Platz kam Andreas Mark , dicht gefolgt von Antonio Borges, der den 10 Platz belegte. Neuer Landesmeister in der Ü65 Langbogenklasse wurde Georg Buchholz. Am Sonntag folgten die Recurveschützen. Auch hier waren die Bogenschützen von Blau Weiß Oberbauerschaft auf Medaillenkurs. Eine Silbermedaille in der U20 Recurveklasse bekam Artur Brack. Bei den Damen in der Recurveklasse wurde Jutta Hellweg mit der Bronzemadaille belohnt und auch Monika Wildemann war zufrieden mit dem 4.Platz in der Ü40 Klasse der Recurvedamen.
09.12.2018 Bezirksmeisterschaft WSB in Rietberg
Die Bezirksmeisterschaft des Westfälischen Schützenbundes fand dieses Jahr in Rietberg statt und 10 Schützen und Schützinnen von uns sind angetreten.
In der Klasse Damen Recurve wurden die Plätze drei bis sechs belegt, Monika Wildemann wurde dritte (511 Ringe), Kathleen Pelikan vierte (509 Ringe), Anna Fricke fünfte (499 Ringe) und Nathalie Medzech-Dahm sechste (469 Ringe). Die Damenmannschaft belegte in der Besetzung Monika Wildemann, Kathleen Pelikan und Anna Fricke den ersten Platz (1519 Ringe). Artur Brack musste sich in der Klasse Recurve Junioren nur knapp geschlagen geben und belegte mit 529 Ringen den zweiten Platz. In der Klasse Blankbogen Damen errang Jenny Kuhlmann den dritten Platz (466 Ringe), Katja Möller-Donich wurde fünfte (447 Ringe). Peter Karpa wurde Bezirksmeiter der Blankbogen Master-Klasse (497 Ringe), Antonio Borges erreichte Platz acht (353 Ringe). Julian Pruß belegte bei seiner ersten Meisterschaft in der Klasse Blankbogen Schüler den fünften Platz (279 Ringe).
04.11.2018 Bezirksmeisterschaft BVNW in Löhne
Bei der diesjähringen Bezirksmeisterschaft des BVNW in Löhne sind 12 Schützen und Schützinnen von uns gestartet. Dabei konnten acht Podestplätze verzeichnen werden.
In der Klasse Damen Recurve konnte sich Jutta Hellweg mit 501 Ringen den Titel als Bezirksmeisterin sichern. Rainer Pusch konnte sich über einen zweiten Platz (471 Ringe) in der Klasse Herren Ü45 Blankbogen freuen. In der Klasse herren Ü55 Blankbogen konnten die Plätze eins, zwei, fünf, sechs und sieben belegt werden. Peter Karpa setze sich mit 485 Ringen vor Andreas Mark (463 Ringe) druch, Joachim Torlümke (342 Ringe) , Antonio Borges (311 Ringe) und Malte Honermeier (272 Ringe) belegten die weiteren Plätze.
Auch in der Klasse Damen Ü40 Blankbogen konnten zwei Podestplätze erreicht werden. Jenny Kuhlmann wurde zweite (416 Ringe), Katja Möller-Donich dritte (402 Ringe) und Susanne Arning belegte Rang vier (226 Ringe).
Santo Rapisarda belegte bei den Herren Ü65 Blankbogen den zweiten Platz (227 Ringe) und Georg Bucholz wurde Bezirksmeister bei den Herren Ü65 Langbogen (461 Ringe).
Die Blankbogenmannschaften belegten in der Endabrechnung die Plätze eins, vier und fünf.
Sportjahr 2018
09.09.2018 Andreas Mark wird Deutscher Vizemeister
In Hinzweiler (Rheinland-Pfalz) fand die Deutscher Meisterschaft "Bogen 3D" statt. Andreas Mark belegte dort denkbar knapp in der Klasse Blank Master den 2. Platz mit 398 Ringen. Ihm fehlten nur zwei Ringe für den Deutschen Meistertitel. Jenny Kuhlmann erreichte mit 162 Ringen in der Klasse Langbogen Damen einen 15. Platz.
09.09.2018 David Strodick gewinnt Deutsche Meisterschaft vom DBSV
Die Deutsche Meisterschaft der Damen und Herren vom DBSV wurde dieses Jahr in Bellingen (Sachsen-Anhalt) ausgerichtet. Bei den Damen erreichte Kathleen Pelikan mit 1093 Ringen den 9. Platz. David Strodick setzte sich in der Herrenklasse mit 1266 Ringen durch und wurde Deutscher Meister.